Nicht alle Reisenden, die ein ESTA beantragen, erhalten eine Genehmigung. In einigen Fällen kann ein ESTA aus verschiedenen Gründen abgelehnt werden, die weiter unten in diesem Artikel erläutert werden.
Das elektronische Reisegenehmigungssystem (ESTA) ist ein Vorabprüfungsverfahren für Reisende, die die Vereinigten Staaten zu touristischen oder kommerziellen Zwecken im Rahmen des Programms für visumfreies Reisen (VWP) besuchen möchten. ESTA-Anträge werden von der US-Zoll- und Grenzschutzbehörde (CBP) geprüft, um festzustellen, ob der Reisende ein Sicherheits- oder Einwanderungsrisiko darstellt.
Die Ablehnung Ihres ESTA-Antrags ist ein sehr ärgerliches Ereignis, das für Menschen, die in die Vereinigten Staaten reisen möchten, sehr ärgerlich sein kann. In diesem Fall haben Antragsteller aus den Ländern des Programms für visumfreies Reisen (VWP) noch eine Möglichkeit: Beantragen Sie ein B2-Touristenvisum, ein B1-Geschäftsvisum oder ein B1/B2-Besuchervisum, das eine Kombination aus beiden ist. Möglicherweise können Sie die Angaben in Ihrem ESTA-Antrag ändern, wenn Sie einen kleinen Fehler gemacht haben. Schwerwiegende Fehler, wie z. B. die Angabe einer falschen Reisepassnummer, können nicht nachträglich korrigiert werden. Sie müssen einen neuen ESTA-Antrag stellen.
Was sind die möglichen Erklärungen für die Ablehnung Ihres Antrags?
Die Zoll- und Grenzschutzbehörde (CBP) kann einen ESTA-Antrag aus verschiedenen Gründen ablehnen. Im Folgenden haben wir einige der gängigsten Erklärungen aufgeführt:
Sie haben sich bereits in den Vereinigten Staaten aufgehalten
Bei einer früheren Reise in die Vereinigten Staaten haben Sie die im Rahmen des Programms für visumfreies Reisen (VWP) festgelegte Höchstdauer überschritten. Oder Sie haben die Höchstdauer Ihres letzten US-Visums überschritten.
Sie haben das falsche Visum beantragt
Wenn Sie die Vereinigten Staaten bereits besucht haben, hatten Sie nicht die richtige Art von Visum für Ihren Besuch. Sie könnten beispielsweise mit einem Touristenvisum gearbeitet haben. Dies würde mit Sicherheit zur Ablehnung künftiger Visumanträge für die USA führen.
Ihr früherer ESTA- oder Visumantrag wurde ebenfalls abgelehnt
Sie haben bereits eine ESTA-Visumbefreiung oder ein Visum beantragt, das abgelehnt wurde und Sie an der Einreise in die Vereinigten Staaten hindert. Da die Umstände seiner früheren Ablehnung dieselben waren, wurde auch sein letzter ESTA-Antrag abgelehnt.
Sie haben im ESTA-Antrag ungenaue Angaben gemacht
Die US-Regierung hat festgestellt, dass eine oder mehrere der Antworten, die Sie auf Ihrem ESTA-Antragsformular gegeben haben, beim Abgleich Ihrer Benutzerdaten mit anderen Datenbanken korrigiert werden mussten.
Das Formular enthielt falsche Angaben zum Reisepass
Sie haben im ESTA-Antragsformular Angaben zu einem Reisepass gemacht, von dem Sie zuvor behauptet hatten, er sei gestohlen worden oder verloren gegangen, den Sie aber noch in Ihrem Besitz hatten. Oder sie haben ungenaue Passdaten angegeben, die mit den Passdaten und der Identität eines anderen Touristen übereinstimmen, dem ebenfalls ein ESTA verweigert wurde.
Sie haben ein Strafregister
Unabhängig davon, wie Sie die Frage 2 auf dem Antragsformular beantwortet haben, wird das CBP höchstwahrscheinlich herausfinden, ob Sie vorbestraft sind, und Ihr ESTA-Antrag wird abgelehnt werden.
Identitätsdiebstahl
Es kann sein, dass jemand Ihren Namen unrechtmäßig verwendet hat, um ein Verbrechen zu begehen, oder dass Ihr Name mit dem einer anderen Person übereinstimmt, die ein Verbrechen begangen hat. Wenn das CBP die Daten von ESTA-Antragstellern überprüft, wird ihr Name als Sicherheitsproblem identifiziert.
Sie sind in ein Land gereist, das auf der schwarzen Liste steht
Wenn Sie am oder nach dem 1. März 2011 in eines der folgenden Länder gereist sind, haben Sie mit ziemlicher Sicherheit keinen Anspruch auf ein ESTA: Iran, Irak, Libyen, Nordkorea, Somalia, Sudan, Syrien oder Jemen kommen alle in Frage.
Sie haben eine doppelte Staatsbürgerschaft oder sind Staatsangehöriger eines Landes, das auf der schwarzen Liste steht
Wenn Sie die doppelte Staatsbürgerschaft von Iran, Irak, Libyen, Nordkorea, Somalia, SUDAN, Syrien oder Jemen besitzen, erhalten Sie kein ESTA, es sei denn, die Art Ihres Besuchs ist verdächtig oder eine Gefahr für die Sicherheit der Vereinigten Staaten.
Andere Gründe
Unvollständige oder ungenaue Angaben: Die Einreichung eines ESTA-Antrags mit falschen oder nicht auffindbaren Informationen kann zu einer Ablehnung führen. Dies kann die Angabe einer falschen Reisepassnummer, falscher Reisedaten oder die falsche Beantwortung von Sicherheitsfragen sein.
- Strafregisterauszug: Wenn ein Reisender vorbestraft ist oder in strafbare Handlungen verwickelt war, kann ihm ein ESTA verweigert werden. Dazu gehören Verurteilungen wegen schwerer Straftaten wie Medikamentenhandel, Grobheit und Menschenrechtsverletzungen.
- Gesundheitliche Probleme: Reisenden mit einer Vorgeschichte von ansteckenden Krankheiten oder Medikamentenabhängigkeit kann das ESTA verweigert werden.
- Frühere Visumsverletzungen: Reisenden, die ihr Visum bereits überzogen oder gegen die Einreisebedingungen in die Vereinigten Staaten verstoßen haben, kann ein ESTA verweigert werden.
- Nationale Sicherheitsbedenken: Wenn ein Reisender eine Gefahr für die nationale Sicherheit der Vereinigten Staaten darstellt, kann ihm ein ESTA verweigert werden. Dies könnte bedeuten, dass er Mitglied einer bestimmten kriminellen Organisation ist oder Verbindungen zu einem Land hat, das Gewalttätigkeit unterstützt.
- Nichtberechtigung für das Programm für visumfreies Reisen (Visa Waiver Program): Das Programm für visumfreies Reisen (Visa Waiver Program, VWP) hat bestimmte Zulassungskriterien, die Reisende erfüllen müssen, um ein ESTA zu beantragen. Wenn ein Reisender diese Kriterien nicht erfüllt, kann ihm ein ESTA verweigert werden.
- Verweigerung der Einreise in die Vereinigten Staaten: Wenn einem Reisenden bereits die Einreise in die Vereinigten Staaten verweigert wurde oder er abgeschoben wurde, kann ihm ein ESTA verweigert werden.
- Nichteinhaltung der US-Einwanderungsgesetze: Reisenden, die bereits gegen die US-Einwanderungsgesetze verstoßen haben oder in der Vergangenheit straffällig geworden sind, kann ein ESTA verweigert werden.
- Falsche Angaben: Reisenden, die falsche Angaben machen oder versuchen, den Zweck ihrer Reise zu verfälschen, kann ein ESTA verweigert werden.
Ein paar Dinge sind zu beachten
Es ist wichtig zu beachten, dass sich die CBP das Recht vorbehält, die Einreise in die Vereinigten Staaten am Einreisehafen zu verweigern, auch wenn ein Reisender berechtigt ist, ein ESTA zu passieren. Faktoren wie Änderungen in der Situation des Reisenden, neue Informationen über den Reisenden oder Änderungen der US-Einwanderungsgesetze können zu einer Einreiseverweigerung führen.
Wenn ein ESTA-Antrag abgelehnt wird, kann der Reisende einen neuen Antrag stellen, nachdem er das Problem, das zur Ablehnung geführt hat, gelöst hat. Nehmen wir jedoch an, dass die Ablehnung auf schwerwiegende strafbare Handlungen, gesundheitliche Probleme oder Fragen der nationalen Sicherheit zurückzuführen ist. In diesem Fall kann es sein, dass der Reisende nicht im Rahmen des Programms für visumfreies Reisen in die Vereinigten Staaten reisen darf und ein herkömmliches Visum bei einer amerikanischen Botschaft oder einem Konsulat beantragen muss.
Darüber hinaus kann Reisenden, denen bereits ein Visum für die Vereinigten Staaten verweigert wurde, auch ein ESTA verweigert werden. Wenn einem Reisenden in der Vergangenheit ein Visum verweigert wurde, ist es wichtig, die Gründe für die Verweigerung zu prüfen und alle Probleme zu lösen, die zu der Verweigerung geführt haben könnten.
Es ist auch wichtig zu wissen, dass einem Reisenden ein ESTA verweigert werden kann, wenn er in der Vergangenheit gegen Einwanderungsbestimmungen verstoßen oder sein Visum überzogen hat. Dies kann sogar einen Tag der Überschreitung des Visums und einen Verstoß gegen die Bedingungen für die Einreise in die Vereinigten Staaten beinhalten.
Ein weiterer Grund für die Verweigerung eines ESTA ist eine frühere Reise in bestimmte Länder. Wenn ein Reisender in letzter Zeit Länder besucht hat, die dafür bekannt sind, Härte zu unterstützen oder in der Vergangenheit Härte gefördert haben, kann ihm ein ESTA verweigert werden. Dazu gehören Länder wie Iran, Irak, Syrien und Nordkorea.
Es ist auch wichtig zu wissen, dass Reisenden, die eine NSEERS-Kennzeichnung (National Security Entry-Exit Registration System) erhalten haben, ebenfalls ein ESTA verweigert werden kann. NSEERS war ein Programm, bei dem sich Personen aus bestimmten Ländern bei der Ein- und Ausreise in die Vereinigten Staaten bei der US-Regierung registrieren lassen mussten. Das Programm wurde inzwischen eingestellt, aber Reisenden, die unter NSEERS genannt werden, kann ein ESTA weiterhin verweigert werden.
Darüber hinaus kann Reisenden, denen bereits ein US-Visum aus irgendeinem Grund, einschließlich gesundheitlicher Probleme, verweigert wurde, ein ESTA verweigert werden. Dies gilt auch für Reisende, denen ein Visum aus medizinischen Gründen, z. B. wegen einer ansteckenden Krankheit, verweigert wurde, sowie für Personen mit einer Vorgeschichte von Medikamentenabhängigkeit.
Schließlich kann auch Reisenden mit doppelter iranischer, irakischer, syrischer oder sudanesischer Staatsangehörigkeit ein ESTA verweigert werden. Dies ist auf die jüngsten Änderungen des US-Einwanderungsgesetzes zurückzuführen, die die Einreise von Personen aus diesen Ländern in die Vereinigten Staaten beschränken.